militaerbeobachter
Kursteilnehmer des Kompetenzzentrums SWISSINT in Stans besprechen eine Übungsaufgabe.

Offizielle Website mit grundlegenden Informationen zur Teilnahme der Schweiz an der Partnerschaft für den Frieden (PfP) und am Euro-Atlantischen Partnerschaftsrat (EAPC).

Schwerpunkte und Aktivitäten: Eine Übersicht der wichtigsten Themen und Projekte, mit denen die Schweiz zur Partnerschaft für den Frieden beiträgt

Die Schweiz setzt für ihre Teilnahme an der Partnerschaft für den Frieden mehrere thematische Schwerpunkte, die durch ihre eigenen sicherheitspolitischen Interessen und Bedürfnisse bestimmt werden.

Dokumentation

Sie können die aufgeführten Dokumente direkt herunterladen oder bei uns per E-Mail bestellen.

Die Schweiz und ihre Partner: Wer in der Schweiz was macht

Die schweizerischen Aktivitäten werden interdepartemental – durch das EDA und das VBS – gesteuert.

Die Schweiz und die Partnerschaft für den Frieden: Warum die Schweiz in der Partnerschaft für den Frieden mitmacht

Partnerschaft für den Frieden (PfP) ist eine politische Initiative, die gemeinsam von den 29 Nato- und 22 Partnerstaaten getragen wird.